Abel Pacheco de la Espriella

costaricanischer Politiker; Partido Unidad Social Cristiana (PUSC); Staatspräsident 2002-2006; 1998 Einzug ins Parlament; fr. Psychiater und TV-Moderator

* 22. Dezember 1933 San José

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/2006

vom 6. Mai 2006 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 19/2006

Herkunft

Am 22. Dez. 1933 wurde Abel Pacheco de la Espriella in der costaricanischen Hauptstadt San José als eines von sechs Kindern eines Bananenplantagenbesitzers geboren. Einen Teil seiner Kindheit verbrachte P. in der Karibik-Region Limón, wo seine Familie ursprünglich herstammte.

Ausbildung

Im Rahmen seiner Schulbildung kehrte P. nach San José zurück, besuchte dort die Grundschule Buenaventura Corrales Bermúdez, danach das Colegio de los Angeles, wo er sein Abitur machte. Mit Hilfe von Stipendien studierte er zunächst Medizin (Abschluss 1959) in Mexiko-Stadt an der "Universidad Nacional Autónoma de México" (UNAM). Von 1961 bis 1964 absolvierte er in den USA noch ein Studium der Psychiatrie an der Universität von Louisiana, New Orleans.

Wirken

Politisch aktiv geworden war P. erstmals 1955, als er sich an dem gescheiterten Putschversuch gegen den sozialdemokratischen Präsidenten José Figueres Ferrer beteiligte, den der frühere Staatschef Rafael Calderón Guardia (1940-1944) mit Unterstützung der USA und des Diktators von Nicaragua, Anastasio Somoza, anführte. 1959 nach ...